schippen

schippen
Schippe:
Die nordd. und westd. Bezeichnung der Schaufel gehört wie »Schaufel« selbst (s. d.) zur Sippe von schieben, genauer zu der Intensivbildung schupfen (mhd. schupfen) »schnell und heftig schieben«. Mnd., mitteld. schüppe (16. Jh.) ist besonders in der entrundeten Form mit i weit ins südwestd. Gebiet eingedrungen.
Beachte die ugs. Wendung »jemanden auf die Schippe nehmen« »aufziehen, verspotten«. Dasselbe Wort ist Schippen als dt. Bezeichnung der Spielkartenfarbe 1 Pik (im 17. Jh. Schüppen, eigentlich Plural). – Abl.: schippen »mit der Schippe ‹be›arbeiten« (17. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • schippen — V. (Oberstufe) eine Vertiefung im Boden durch Schaufeln machen (ND) Synonyme: ausgraben, ausheben, schaufeln, buddeln (ugs.) Beispiel: Er nahm eine Schaufel und begann einen Weg durch den hohen Schnee zu schippen …   Extremes Deutsch

  • Schippen — Schippen, das Pique der französischen Spielkarte …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schippen — Schippen, eine Farbe in der französischen Karte, soviel wie Pik (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schippen — Schippen, Farbe der franz. Karte, s.v.w. Pique …   Kleines Konversations-Lexikon

  • schippen — schip|pen [ ʃɪpn̩] <tr.; hat (landsch.): mit einer Schaufel wegschaffen: Schnee schippen; wir mussten den ganzen Tag Kartoffeln in den Keller schippen. Syn.: ↑ schaufeln. * * * schịp|pen 〈V. tr.; hat〉 schaufeln [→ Schippe] * * * schịp|pen… …   Universal-Lexikon

  • schippen — ausbaggern, ausgraben, ausheben, ausschachten, ausschaufeln, auswerfen, baggern, graben, schachten, schaufeln; (ugs.): buddeln; (landsch.): schüppen; (Fachspr.): exkavieren. * * * schippen:⇨graben(1) schippen→schaufeln …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schippen — schịp·pen; schippte, hat geschippt; [Vt/i] (etwas) schippen ≈ schaufeln <Schnee, Kohlen schippen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schippen — Schippe: Die nordd. und westd. Bezeichnung der Schaufel gehört wie »Schaufel« selbst (s. d.) zur Sippe von ↑ schieben, genauer zu der Intensivbildung schupfen (mhd. schupfen) »schnell und heftig schieben«. Mnd., mitteld. schüppe (16. Jh.) ist… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schippen — Schịp|pen Plural, als Singular gebraucht (eine Spielkartenfarbe; 3Pik); Schippen sticht …   Die deutsche Rechtschreibung

  • schippen — schöppe …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”